Zen-Guide
  • Zentren
  • Termine
  • Meister
  • Lehrer
  • Links
  • Texte
  • Bücher
  • Galerie

Zen-Texte

Zen-Texte Übersicht

Diese Texte dienen als kleinen Einblick in die Zen-Literatur. Falls Sie einen Text oder eine Textstelle kennen die für Sie auf den Zen-Weg von Bedeutung war, können Sie diesen hier eintragen.

n

Erleuchtung geht uns alle an

Erleuchtung geht uns alle an Du wirst sicherlich darin übereinstimmen, dass Essen und Trinken ganz natürliche Vorgänge sind. Sie haben nichts mit Religion oder Glauben zu tun. ...
Lesen
n

Der Geist der Buddhas und der Geist der gewöhnlichen Menschen sind nicht zweierlei Geist...

Der Geist der Buddhas und der Geist der gewöhnlichen Menschen sind nicht zweierlei Geist. Die sich ihrer Schulung ernsthaft bemühen, weil sie Satori erlangen oder ihren eigenen H...
Lesen
n

Honshin no Uta

Das Lied vom Wurzelgeist Ungeboren und unvergänglich ist der Geist der Quelle. Erde, Feuer, Wasser und Wind nur eine Absteige über Nacht. Angekettet an dieses vergängl...
Lesen
n

Übender auf dem Weg

Übender auf dem WEG Ich bin ein Übender auf dem WEG, den es gar nicht gibt, um den WEG zu finden, außer dem es nichts gibt. Von dort her lade ich ein, sich dazu zu...
Lesen
n

die 10 Ochsenbilder

Der HornOchse und sein Hirte oder: die 10 Bilder vom Wasserbüffel ungefähr 1000 Jahre sind die Zeichnungen alt, die in verschiedenen Versionen den WEG des Zen aufzeigen. Es ex...
Lesen
n

Der WEG des Zen

Der Weg des Zen ist Jahrtausende alt, er geht zurück auf die „Blumenpredigt“ des Buddha vor 2510 Jahren und 5 Monaten. Seitdem ist er immer wieder von Meister zu Schüler weit...
Lesen
n

Kōan

Auf diese Weise hat Dōgen auch die Antwort gefunden auf sein persönliches kōan, auf den « grossen Zweifel », der ihn von Anbeginn an geplagt hatte : warum müssen wir ...
Lesen
n

Himmel und Hölle

Die Menschen sind schwer von Begriff - Das wahre Selbst nicht kennend, laufen sie den Dingen nach, erleiden freiwillig unermessliche Schmerzen in ihrer Gier nach ein bisschen Lust....
Lesen
n

Von Sein und Nichtsein

Daian hatte den Ausspruch getan: »Sein und Nichtsein gleichen der Schlingpflanze, die den Baum umrankt.« Sozan unternahm eine weite Reise zu Daian, um an den Meister die Frage zu...
Lesen
n

Shôbôgenzô Zuimonki, V 9

Beim Erlernen des Weges müsst ihr das Ich hinter euch lassen. Habt ihr auch tausend Sutren oder zehntausend Kommentare studiert, euch selbst aber nicht von der Verhaftung an das I...
Lesen
n

Shôbôgenzô Zuimonki, II 17

Weg-Übende, es versteht sich von selbst, dass wir die Unvermeidlichkeit des Todes bedenken müssen. Auch wenn ihr es jetzt nicht tut, solltet ihr entschlossen sein, keine Zeit z...
Lesen
n

Der Weg ist in seinem Wesen vollkommen

Der Weg ist in seinem Wesen vollkommen. Er durchdringt alles. Wie könnte er also von Übung und Verwirklichung abhängen? Das Fahrzeug des Dharma ist frei und losgelöst von allen...
Lesen
n

Die allumfassende Übung des Weges

In seinem Wesen ist der Weg vollkommen und alldurchdringend. Wie könnte er also von Üben und Erreichen abhängig sein? Das Fahrzeug des Dharma ist frei und losgelöst von allen F...
Lesen
n

Ein Satz, der mich seit langem begleitet

Life is not Black and White - Life is Golden....
Lesen
n

Spiegel deiner Seele

Spiegel deiner Seele ES ist nur ein Garten aber dennoch nicht nur ES erscheint wie ein Bild und ist doch auch Natur ES wirkt wie ein Spiegel das Erkennen folgt ...
Lesen
n

ZEN-Gärten - Einfachheit - Natürlichkeit - Zeit

ZEN - Gärten Einfachheit - Natürlichkeit - Zeit Das Wesentliche eines Gartens liegt im Erkennen und Begreifen; denn der Garten ist erst vollkommen, wenn er verstanden wir...
Lesen
n

Geschichte der ZEN-Gärten

ZEN-Gärten Japanische Garten-Meister vergleichen einen Garten gerne mit einem lebendigen Wesen. Um diese Art von Philosophie zu unterstreichen, bezeichnen sie auch seine Struktur...
Lesen
n

Intuition und Übung vs Cognition und Training

Intuition und Übung versus Cognition und Training http://www.socialnet.de/materialien/ 146.php oder Zen und die Kunst ein Segelflugzeug zu bauen und davon zu fliegen Auseina...
Lesen
n

Dschuang Dsi und die Freude der Fische

Dschuang Dsi ging einst mit Hui Dsi spazieren am Ufer eines Flusses. Dschuang Dsi sprach: "Wie lustig die Forellen aus dem Wasser herausspringen! Das ist die Freude der Fische." ...
Lesen
n

Guteis Ein-Finger-Zen

Dein Ein-Finger-Zen? Manch einer meint: "Dir gehört der Zeigefinger abgehakt!" ...
Lesen
n

Lobbgesang des Zazen

Die Lebewesen sind ursprünglich Buddha. Es ist wie Wasser und Eis: ohne Wasser gibt es kein Eis, außerhalb der Lebewesen gibt es keinen Buddha. Das Nahe nicht kennend, such...
Lesen
n

Authentisches Zen, S. 136

Ich habe gelesen, dass "der Buddha-Dharma im Tun dessen besteht, was richtig und angemessen ist, und nicht im Wohlstand". Und folglich gilt: Auch wenn ein Kloster mit mehreren H...
Lesen
n

Authentisches Zen, S. 60

Voller Ungeduld warte ich auf das Erscheinen auch nur eines einzigen Schwachkopfes von Mönch (oder auch nur der Hälfte davon), der, reichlich ausgestattet mit einem natürlichen ...
Lesen
n

Gedichte vom Kalten Berg, Nr. 82

Ersehnst du dir aus tiefsten Herzen einen WEG-Gefährten - Ein WEG-Gefährte ist immer zum Greifen nahe. Triffst du auf Wanderer, die von der Quelle abgeschnitten, Empfange jede...
Lesen
n

Gedichte vom Kalten Berg, Nr. 115

Zahlloser Sterne breites Band, glitzernd in tiefer Nacht; Klippe beschienen von einsamer Leuchte, Mond noch nicht gesunken. Prächtiger Glanz vollkommener Kugel von ...
Lesen
n

Fenggan

Wie viele Myriaden Kreisläufe habe ich wohl durchlaufen, Seit ich einst hier zu Tiantai kam? Mein Körper ist wie Wolken und Wasser Zu endlosem Kommen und Gehen bestimmt. Wan...
Lesen
n

Nicht Anhaften

Wenn da jemand mit dem Finger auf den Mond zeigt, hafte nicht am Finger. Wenn da jemand auf den Mond schaut, hafte nicht am Mond. Wenn da jemand auf gar nichts schaut, hafte n...
Lesen
n

Sonne und Wolken

Sonne und Wolken! „Ich schaue aus dem Fenster und staune, als hätte ich noch nie Sonne und Wolken gesehen.“ Dies schreibt Christof Schlingensief in seinem bei BTB erschiene...
Lesen
n

In der Mitte liegt die Kraft: Mit Zen gelassen bleiben in der Arbeitswelt

Eine wertvolle Hilfe für Menschen, die in ihrem Beruf andere führen und ihre Arbeit als Berufung sehen und erleben wollen. Zen-Meister Hinnerk Polenski zeigt, wie wir unsere Ener...
Lesen
n

Die Linie im Chaos - Zen, Ethik, Leadership: Ein Leitfaden für Verantwortungsträger

Führen Sie Menschen? Kreativität, Produktivität, Effizienz und hohe soziale Kompetenz! Sind das alles auch Attribute auf Ihrer Leistungsskala? Unterschiedlichsten Anforderung...
Lesen
n

Hör auf zu denken – sei einfach glücklich!

Zen: direkt, klar und alltagstauglich! Zen-Meister Hinnerk Polenski (Jahrgang 59) beantwortet in verständlicher, oft origineller und immer lebensnaher Weise alltägliche Fragen...
Lesen
n

Stille

Stille Wir sehnen uns nach Stille, besteigen Berggipfel und suchen im Urlaub einsame Strände am Meer. Wie wohltuend diese Stille ist! Und gleichzeitig bemerken wir, wie »laut...
Lesen
n

Über das Ruhenlassen der Gedanken

Würdet ihr jetzt üben, eure Gedanken zu jeder Zeit ruhen zu lassen, sei es beim Gehen, Sitzen oder Liegen, und euch vollkommen auf das Ziel konzentrieren, keine Gedanken, keine D...
Lesen
n

Alle Buddhas und alle Lebewesen sind nichts als der Eine Geist...

Alle Buddhas und alle Lebewesen sind nichts als der Eine Geist, neben dem nichts anderes existiert. Dieser Geist, der ohne Anfang ist, ist ungeboren und unzerstörbar. Er ist weder...
Lesen
n

Es gibt nichts zu erreichen

Unser ursprüngliches Buddha-Wesen ist, vom Standpunkt der höchsten Wahrheit, ohne das geringste Teilchen von Gegenständlichkeit. Es ist leer, allgegenwärtig, still und rein. Es...
Lesen
n

Vermeide es abzuschweifen

Wenn du dich wirklich auf Geburt und Tod einlassen willst, dann vermeide es unter allen Umständen abzuschweifen, egal ob du dich ankleidest, ob du isst, dem Ruf der Natur folgst, ...
Lesen
n

Meditation im Dharmahaus Euskirchen

Die Vorträge und Texte von Jigen Myoshin Roshi zu den Themen: - Interview Threes Voskuilen mit Myoshin Jigen, November 2020 - Wach sein - von Moment zu Moment, Go Sesshin 2021...
Lesen
n

Zen Therapy Koans Lost in Translation

This book is like a bottle of "le Perfume”, which contains the essence of my life, work and experience of nearly 40 years. Some of the Koans and texts were written just after I c...
Lesen
n

Rein in Samsara

Joshu unterwies die Menschen: "Schneidet den Buddhas der Belohnung und Befreiung die Köpfe ab und ihr werdet zu wertvollen Menschen." Ein Mönch fragte: "Derjenige, der den Buddh...
Lesen
n

Die geheime Übermittlung der buddhistischen Praxis

"Der leere Körper der Illusion ist der Dharma-Körper." Dieser leere Körper, so wie er ist, ist nicht getrennt von der einen Geist-Natur. Mit anderen Worten, die absolute Gei...
Lesen
n

Der Faden der Spinne

Eines Tages ging Buddha Shakyamuni an einem Teich vorbei. Auf dessen Boden befand sich die Hölle. In ihr tummelten sich unzählige Sünder. Unter ihnen war auch einen Mann, der ...
Lesen
n

Tao-Te-King, K. 16

Das äußerste Leersein erreiche, die unerschütterliche Stille bewahre. Die abertausend Dinge entfalten sich, aber ich schaue, wie sie sich wieder zurückwenden. Denn erbl...
Lesen
n

Tao-Te-King, K. 20

Wer das Lernen aufgibt, hat keinen Kummer. Das zögernde ?Ja? und das bereitwillige ?Ja?, ist da ein Unterschied? Doch Gut und Böse, ist da kein Unterschied? Was andere e...
Lesen
n

Tao Te King Vers 22 (Auszug)

Also auch der Berufene: Er umfaßt das Eine und ist der Welt Vorbild. Er will nicht selber scheinen, darum wird er erleuchtet. Er will nichts selber sein, darum wird er...
Lesen
n

Begegnungen und Reden

Der Meister wandte sich an seine Zuhörer und sprach: "Schüler: Das Gesetz Buddhas bedarf keiner Mühe. Es besteht im Alltäglichen und hat kein Ziel: scheißen, pissen, sich anzi...
Lesen
n

Die Wurzel von Geburt und Tod

Die Patriarchen des Zen haben gesagt, dass unser wahres Wesen in sich selbst vollständig ist. Halte dich einfach nicht beim Abwägen von Gut und Böse auf, das nennt man die Übun...
Lesen
n

Erleuchtung

Ein bereits älterer Mönch kam zu einem Zen-Meister und sagte: "Ich habe in meinem Leben eine Vielzahl von spirituellen Lehrern aufgesucht und nach und nach immer mehr Vergnügung...
Lesen
n

Sitzt das Herz am rechten Fleck....

„Sitzt das Herz am rechten Fleck ist das „Ja“ zum Leben gefunden, erkennen wir wahre Sinnlichkeit und den darin enthaltenen Sinn des Lebens.“ Das sagte OSHO schon vor 30 Ja...
Lesen
n

Meditations- und Achtsamkeitstraining

Willkommen in der Schule der Meditation und Achtsamkeit! Gerade heute, in einer Welt die sich immer schneller verändert, in der die Zeit und Zeit zu haben immer wertvoller sch...
Lesen
n

Die vollkommene Gewissheit des Mahamudra

Wenn jemand im eigenen Geist sich besinnt Auf den ursprünglichen Zustand seines Geistes, lösen sich alle trügerischen Gedanken von selber auf in das Reich der letzten W...
Lesen
n

Mahamudra, eine Lehre, kraftvoll in der Wirkung doch leicht zu üben.

Ich, der Yogi Milarepa, sehe das Wesen, hüllenlos liegt es vor meinem staunenden Blick! Ich sehe was jenseits aller Worte ist, klar wie den reinen Himmel! Indem ich alles lo...
Lesen
n

Zen glaubt an nichts

Zen glaubt an nichts Glaube an Gott, an dich selbst, an die Liebe, an das Gute im Menschen ..! Vieler Art Glauben wird uns eingeimpft, doch wissen wir wirklich, was wir glaube...
Lesen
n

Der selbstlose Weg

Der selbstlose Weg Meine Erfahrung mit dem Zen-Buddhismus sind dahingehend, dass mir mein christlicher Glaube hilft, mein Ego an Ihn (den Schöpfer) abzugeben. Gleichzeitig e...
Lesen
n

Wer bist Du dann?

Wenn sich Richtig und Falsch gegenseitig aufheben, Wer bist Du dann und wo bist Du dann? Hinter den Worten dort wo die lachende Blume den Buddha drehte, Wer bist Du dann...
Lesen
n

Eine Schale, ein Gewand

Sprich aus Verblendung, und alles wird zur Verblendung; Sprich aus der Wirklichkeit, und alles wird zur Wirklichkeit. Jenseits der Wirklichkeit gibt es keine Verblendung, Do...
Lesen
n

ZEN - oder die Zukunft liegt im Ring der Kraft des Bewusstseins

Wahre ZEN-Meister, also keine ZEN-Lehrer die man in unseren Gefilden vielfach trifft, verlangen von den Schülern authentisches Sein. Sobald die Persona-Maske, das Ego, der Verstan...
Lesen
n

ZEN, Erwachen zum wahren Selbst

"Es gibt in unserem ganzen Leben nur einen einzigen Menschen, dem wir begegnen müssen. Wer aber ist dieser Mensch? Es ist unser weahres Selbst. Solange wir uns nicht selbst begegn...
Lesen
n

Hsin-hsin-ming

[jap. Shinjinmei] [Seng-ts'an, dem 3. Zen-Patriarchen (+606), zugeschrieben] Einprägung des Vertrauens in den Geist Der Höchste Weg ist unbeschwert, weise nur alle Wahl z...
Lesen
n

Corona Restriktionen

Aufgrund des Covid-19-Virus und für die Sicherheit und Gesundheit aller setzt der Zen-Garland-Orden alle persönlichen Versammlungen in Nordamerika und Eido-Ji in Deutschland bis ...
Lesen
n

Die ganze Welt ist eine einzige Blume

Was ist das eine reine und klare Etwas? Wenn du das eine klare und reine Etwas findest, bist du frei von Leben und Tod. Wie erlangt man Freiheit von Leben und Tod? Zuerst muss dein...
Lesen
n

Zen und Zeit

Zen und Zeit Es gibt drei Sorten von Zeit: Es gibt die Zeit, die von der Vergangenheit über die Gegenwart in die Zukunft geht. Es gibt die Zeit, welche von der Zukunft in ...
Lesen
n

Der Zen-Weg

Suche nicht die Erleuchtung, suche Gelegenheit zur Übung, suche nicht das "Bessere" suche das Gegenwärtige, suche Übung im "Gegenwärtigen", was kümmert dich " Er...
Lesen
n

Die Kunst des Krieges

ZEN...
Lesen
n

Was ist Zen? Was ist eine Zen-Praxis?

a) Im Zen üben wir mit einfachen Formen. Das tun andere auch. Wir legen keine Bedeutung in diese Formen. Wenn wir gehen, bedeutet das nicht etwas anderes. Wir gehen einfach. Wenn ...
Lesen
n

Schindjin-mei (Stempel des Glaubens)

Die höchste Wahrheit ist nicht schwierig Und lässt keine Wahl zwischen Zweierlei zu. Wenn man nicht mehr hasst oder liebt, Dann offenbart sie sich, klar und unendlich. Doch...
Lesen
n

Bitte, nenne mich bei meinen wahren Namen!

"Bitte, nenne mich bei meinen wahren Namen! Betrachte es ganz tief: Jede Sekunde komme ich an, sei es als Knospe in einem Frühlingszweig oder als winziger Vogel mit noch z...
Lesen
n

Erwachen hier und jetzt

Erwachen hier und jetzt »Heute saß ich vor der Felsklippe Bis schließlich aller Nebel sich verzog Ein gerader Weg, glitzernd der kalte Bach Achttausend Fuß, die Gipfel ja...
Lesen
n

Gesang von Mahamudra

Mahamudra ist jenseits aller Worte und Bilder; doch dir, Naropa, dem ernst und gewissenhaft Übenden, sei dies gesagt: Die Leere bedarf keiner Stütze, Mahamudra stützt sich au...
Lesen
n

Tathagatagarbha-Sutra

Diese Übersetzung beruht im Wesentlichen auf der englischen von Prof. Michael Zimmermann, der mir auf Nachfrage mitteilte, dass es noch keine deutsche Fassung davon gäbe. Ich war...
Lesen
n

Achtsamkeit, Meditation? - Warum?

Am Anfang mag es dir vielleicht so vorkommen, als ob du dich nur während der Meditation in Achtsamkeit übst. Doch eines Morgens dann bereitest du dir vielleicht einen Tee zu. Du ...
Lesen
n

ZEN QUELLE

ZEN QUELLE - 禪 源 -THIỀN NGUYÊN ZEN QUELLE - DIE ZUSAMMENFASSUNG DES MEISTERWORTE - SAMMELWERKES 禪 源 諸 詮 集 都 ...
Lesen
n

Täglich meditieren – Ist das notwendig?

Täglich meditieren – Ist das notwendig? Soll ich das tun? Das kostet ja Zeit. Und Überwindung. In dieser Zeit könnte ich so viele andere Dinge tun. Und was bringt es am Ende? ...
Lesen
n

Zeitlupe für den Kopf – Boost für die persönliche Entwicklung

...
Lesen
n

Die wahre Freiheit

Die wahre Freiheit ist die Freiheit von sich selbst Eine Lehre die entleert... Warum ist die Welt, wie sie ist? Mit all ihren Pflichten, Anstrengungen, Höhen und Tiefen? Un...
Lesen
n

Augenblicke

Die Auflösung des Leids Beobachtet man den Rauch einer Zigarette, sieht man, wie schnell er sich im Raum verflüchtigt und auflöst. Bläst man den Rauch einer Zigarette jedoch...
Lesen
n

Zen für Ärzte und Psychologen

Vertiefendes Achtsamkeits-Training im psychologischen und ärztlichen Kontext auf der Grundlage von Zen Um in Zeiten stetigen und beschleunigten Wandels und wachsender Komplexit...
Lesen
n

Hausputz

Wenn du dem Kreislauf von Geburt und Tod ein Ende setzen willst, solltest du alles wegwerfen, was du je in deinem Geist hochgehalten hast. Dann sind deine sechs Sinne von sich aus ...
Lesen
n

Shodoka

Yôka Genkaku, 665–713 Shôdôka: Das Lied des Erwachens I Freund, erkennst du nicht diesen stillen Menschen des Weges, der Erwachen erlangt und Grübeln w...
Lesen
n

Worte von Yongjia Xuanjue

Worte von Yongjia Xuanjue (665-713) "Der Geist ist die Wurzel, der Dharma der Staub. Beide sind wie Bilder im Spiegel. Entfernt man den Staub, erstrahlt das Licht. Sind Geist und ...
Lesen
n

1. Beispiel aus dem Bi-Yän-Lu

Hinweis: Hinterm Berge Rauch sehen und schon wissen: dort brennt ein Feuer; hinter der Hecke Hörner erblicken und alsbald merken: da weidet Vieh; sich an der einen Ecke gle...
Lesen
n

Keine Lehre

Keine Lehre wird überliefert oder empfangen, und so ist nichts, was letztlich nicht überliefert oder empfangen wird. Quelle: Yunji qiqian...
Lesen
n

Ein flinker Vogel

Yunji Shun sagte zu Fushan Yuan: Wenn du soviel du kannst über die vollkommende Erleuchtung herausfinden möchtest, mußt du nur um so entschlossener sein, je erschöpfter du bis...
Lesen
n

Zen-Worte vom Wolkentor-Berg, K. 135

Der Meister betrat die Lehrhalle und sagte: "Was soll euch denn die ganze Zeit fehlen? Ich kann jetzt doch nicht umhin, euch zu fragen: Gibt es denn auf der ganzen Welt etwas, da...
Lesen
n

Der richtige Zeitpunkt: Meditation – heute oder später?

Der richtige Zeitpunkt: Meditation – heute oder später? Wann ist der richtige Zeitpunkt, um mit Meditation zu beginnen? Ein mancher denkt, er fängt mit dem Meditieren an...
Lesen
n

Stille und Meditation

Einsicht am Brunnen - Stille und Meditation Im ZEN gibt es viele Anekdoten und kurze Geschichten, die eine Weisheit, Erkenntnis, Erfahrung oder Einsicht verpacken. So auch diese...
Lesen
n

Der alltägliche Weg ist der wahre Weg

„Der Weg und das Ziel sind eins“, heißt es im Zen. Wir brauchen nirgendwo hinzugehen. Das Tao liegt direkt unter unseren Fußsohlen. Mach nur deine Augen auf und sei gegenwär...
Lesen
n

Die Suche nach dem Glück

Alle Menschen streben nach Glück und wollen Leid vermeiden. In unserem Bemühen, zu den scheinbar von uns getrennten Objekten in Beziehung zu treten, schaffen wir immer wieder jen...
Lesen
n

Die Suche nach dem Ochsen

Gedicht und Anmerkung von Kakuan Trostlos in der endlosen Wildnis dieser Welt bahnt er sich seinen Weg durch das hohe Gras auf der Suche nach seinem Ochsen. Namenlosen Flüss...
Lesen
n

Bewusstseinszerstörung durch Drogen

diese blinden Blindenführer ihr »Loblied der Psychodrogen« und verbreiten eifrig die Kunde, dass es eine Abkürzung auf dem geistigen Weg gibt. Das von den Gurus dieser Szene (m...
Lesen
n

Der ursprüngliche Zustand des Geistes

Wenn jemand im eigenen Geist sich besinnt auf den ursprünglichen Zustand seines Geistes, lösen sich alle trügerischen Gedanken von selber auf in das Reich der letzten Wirklichke...
Lesen
n

Innere Gewissheit

Alles, was einen Anfang hat, unterliegt schon allein aus dem Grund, weil es einen Anfang hat, dem Gesetz der Vergänglichkeit. Somit unterliegt auch das menschliche Leben dem Pro...
Lesen
n

Transparentwerden

Je mehr der Mensch bereit ist, sich dem Absoluten hinzugeben, umso mehr wird ihm die Gnade als das Wirken des göttlichen Seins zuteilwerden. Und je mehr sie in ihm wirkt, umso...
Lesen
92 Texte insgesamt
Text eintragen


Mitmachen

Der Zen Guide ist ein interaktives Portal für Zen Interessierte.

Das besdeutet das jeder mitmachen kann und Beiträge hinzufügen kann.

Die Teilnahme ist kostenlos.

Mitmachen

Zen-Wahrheiten als E-Mail Abo

Zen-Wahrheiten RSS Feed

Social Media

Find Zen Guide in Facebook

© Zen-Guide Deutschland
  • Startseite
  • Mitmachen
  • Impressum & Datenschutz
  • Kontakt