Zen-Guide
  • Zentren
  • Termine
  • Meister
  • Lehrer
  • Links
  • Texte
  • Bücher
  • Galerie

ANSHIN-SCHALOM ZENtrum für Kontemplation und spirituelle Begleitung - Via Integralis

ANSHIN-SCHALOM ZENtrum für Kontemplation und spirituelle Begleitung - Via Integralis
ANSHIN-SCHALOM ZENtrum für Kontemplation und spirituelle Begleitung - Via Integralis Tholey-Theley
Schalom!

Wir

Unser Anshin-Schalom Zentrum für Kontemplation und spirituelle Begleitung in Tholey-Theley ist eine private Initiative.

Leitung

Es wird von Bernhard Schille und Christiane Christiane Singer-Schille als Paar geleitet.

Bernhard ist Theologe, freier Seelsorger, Schriftsteller und Kontemplationslehrer der Via Integralis/Lassalle Kontemplationsschule, die aus der Glassman-Lassalle Zen Linie durch Niklaus Brantschen, SJ und Pia Gyger; Katharinawerk Basel als Kind hervorging.

Bernhard Schille arbeitete 34 Jahre seelsorglich im Bistumsdienst. Jetzt widmet er seine Lebenszeit der eigenen Eremitage und Kontemplation. Er ist vorwiegend schriftstellerisch in der Weitergabe der Übung unterwegs und begleitet auch persönlich Menschen auf ihrem spirituellen Weg.

Christiane ist Erzieherin und Sozialarbeiterin. Sie assistiert und arbeitet seit 1998 beim ZENtrum mit. Von 2006 bis 2016 leitete sie das ZENtrum alleine.
Ab 2016 gibt es wieder die gemeinsame und ko-kreative Leitung als Paar.

Gastlichkeit

Unser Haus mit seiner Eremitage zum Wohnen, seinen zwei Übungsräumen, einem Gesprächs- und Arbeitsraum, einem schönen Garten und einer über 18 Jahre entwickelten Kultur der Stille freut sich über Gäste.

Jeder kann als Gast mit uns meditieren, begleitet werden und bei uns wohnen, wenn er bereit ist, mit uns zu üben.

Voraussetzungen

Um mit uns zu praktizieren, muss man weder religiös gebunden noch spirituell begabt sein. Jeder Mensch ist ein Unikum: Das hat unseren vollen Respekt.
Und jeder Mensch muss spirituell seinen ganz eigenen Weg bestimmen und gehen.
Wir bieten einen Raum für eigene Erfahrung und achtsame Begleitung. Mission liegt uns fern.


Dana

Die Übung des Zazen/der Kontemplation ist unbezahlbar. Daher nehmen wir keine Gebühr zu den Betriebskosten noch ein Honorar. Wir finanzieren uns ausschließlich auf der Basis von freiwilligen Geschenken (Dana).


Die Übung

Wir üben Kontemplation auf der Basis von klarem Zazen in der Gestalt des Shikantaza:
Das heißt wir integrieren in unserer Praxis die Tradition der Vertiefung und Versenkung mit dem Achtsamkeitsweg, der aus dem Vipassana stammt.


Klausur

Wir pflegen eine tägliche Klausur von mindestens 2 Stunden Zazen, in der Regel um 6.00 Uhr, um 12.00 Uhr und um 18.00 Uhr.

Offene Klausur

Einmal am Tag um 18 h ist die Klausur von Montag bis Freitag für angemeldete Gäste geöffnet.



Unsere Lehrer und Lehrerinnen

Unser stärkster Lehrer ist das Leben. Es liegt in seiner Natur, dass es uns immer anderes bereitet, als wir es erwarten.

Dazu merken wir in wachsendem Maße, wie sehr unser Garten und die Natur uns leiten und lehren.

Wir durften auch bei Menschen lernen vor allem bei Gisela Storz.

Dann waren wir mit Willigis Jäger, Franz-Xaver Jans-Scheidegger, Willi Massa, Niklaus Brantschen, Pia Gyger, Anna Gamma, AMA Samy, Alois Berger, Bernhard Stappel, Hildegard Schmidtful, Paul Shepherd und anderen unterwegs.



Gelegenheiten

Wir bieten ein reiches Spektrum an Übungsmöglichkeiten, angefangen von niedrigschwelligen, offenen Angeboten bis zu intensiven einwöchigen Schweigetagen in der Weise eines Zen-Sesshins.



Rhythmus und Gestalten

Unsere Arbeit geschieht in einem klaren von den Jahreszeiten strukturierten Quartalsrhythmus mit sich wiederholenden Elementen:

- Jahresgruppe
- Exerzitien
- Friedensmeditation
- Stiller Tag
- Klausur


Dasein für Frieden

ist der besondere Akzent unseres ZENtrums, der sich im doppelten Namen Anshin-Schalom abbildet. Beides bedeutet "Frieden". Gleichzeitig weist es auf unsere doppelte Beheimatung hin, Schalom steht für unsere jüdisch-christliche Verwurzelung und Anshin für unsere Verbundenheit mit der zenbuddhistischen Tradition.


Frieden

als unser Kernanliegen hat eine individuelle und eine globale Komponente. Ein innerer Friede ohne äußere Gestalt trägt nicht. Engagement für Herzensfrieden und Weltfrieden gehören für uns untrennbar zusammen.
Wir tun dies im schlichten Dasein für Frieden, aus der Berührung mit dem Herzensfrieden heraus.

In 2018 sprechen wir neben der Einladung zur Gruppe "Dasein für Frieden" eine zweite Einladung aus:
"Wachsein für Frieden". Da halten wir uns das Friedenspotential christlicher Mystiker vor Augen.



Anfangen

Wir bieten Einführungen; einmal mit dem Akzent auf Zen und zum anderen mit dem Schwerpunkt bei der christlichen Mystik.
Grundlage ist immer Zazen in Gestalt des Shikantaza.
Wir tun dies in drei Abendreihen:
- Grundlegung
- Aufbau
- Vertiefung


Intensiv

Wir bieten jährlich mehrtägige Angebote zum intensiven Üben in zwei Gestalten:

Stille Tage (3,5 Tage)
Sie sind ein gute Einführung ins mehrtägige Üben im Schweigen

Kontemplationswoche
(6 Tage).
Sie ist unser Herzstück, eine Hochform des Übens, in der Weise eines Zen-Sesshins
(6 Tage)


Gehen und Zazen

ergänzen sich gut. Wer das Gehen in seine Übungspraxis stärker integrieren ´mag, findet in der "Windrose" eine gute Anregung und Anleitung.
An vier Sonntagen wandern wir jeweils eine andere Himmelsrichtung des Schaumberger Landes.
Achtsames Gehen, Wir üben also achtsames Bewegen, achtsames Gehen und achtsames Sitzen.


Camino Santiago und Zazen

Ab 2018 laden wir zur Meditation auf Jakobswegen ein.
Im Frühjahr pilgern wir eine Woche auf dem Chemin de Saint-Jacques durch die Auvergne bis nach Le-Puy-en-Velay.

Im Herbst pilgern wir auf dem Chemin des Saint Jacques durch die Bourgogne bis nach Vézelay.


Dem Himmel nah

Auszeiten in der Eremitage
Einzel- und Paarexerziten

4x im Jahr bieten wir spirituelle Auszeiten bis zu 6 Tagen für Einzelpersonen an.
Sie wohnen dazu in der separaten Eremitage des ZENtrums für sich und lassen es sich bei einem individuell abgestimmten, spirituellen Angebot mit Meditation, Zenküche und Leibarbeit und Begleitung bei uns gut gehen.

Für Anfängerinnen gestalten wir diese Woche als Einführung in unsere Übungsweise.




Kleine Fluchten

Mit unseren auf Ihre Wünsche abgestimmten Wüstentagen bieten wir für Einzelpersonen und Paare Zazen und Kontemplation, Qi Gong, Yoga, Wandern u.a.



Unsere Gemeinschaft

Zu unserer Sangha zählen derzeit 30 Menschen.

Jahresgruppe Zazen+Kontemplation
12 Personen üben in unserer Jahresgruppe regelmäßig mit uns,

Dasein für Frieden
Monatsgruppe
10 sind in der monatlichen Gruppe "Dasein für Frieden" verbunden, die 2018 auch 4 x in Saarbrücken stattfinden wird.

Einführung Zazen
10 Menschen kamen zur Einführungsgruppe 2017.
Sie wird in Aufbau- und Vertiefungsabenden 2018 fortgesetzt.

Einführung Kontemplation
2018 beginnen wir mit 3 Schnupperabenden eine Gruppe mit christlicher Kontemplation auf Basis von Zazen zu entwickeln.



Unsere Räume

Unser ZENtrum bietet drei Meditationsräume an:

1. Zendo Jerusalen - Übungsraum Johannes vom Kreuz
Haus im Garten für bis zu 12 Personen

2. Edith Stein - Raum der Stille im Untergeschoss für bis zu 12 Personen

3. Bernhardsklause Meditationsraum unterm Dach für max. 4 Personen



Spirituelle Begleitung

Unser neues Begleitkonzept orientiert sich an der Kunst der Wüstenväter und Wüstenmütter. Grundlegend ist die eigene Verankerung in der Stille. Wir haben dafür einen Gesprächsraum mit dem Namen Maku Mozo (Lass dich nicht täuschen!) entwickelt.


Ort der Achtsamkeit

Unser ZENtrum ist seit rd. 20 Jahren als gastlicher Ort der Stille entwickelt. Die Pflege von Präsenz und Achtsam-keit prägen Einrichtung, Räume und Garten. Das Meditieren hat unser Arbeiten und Kommunizieren, unser Gärtnern und Kochen, unser Leben und Lieben zu wandeln begonnen.

Ein sorgsamer Umgang mit Lebewesen und Lebensmitteln kennzeichnet unsere lustvolle Beziehungs- und Esskultur mit vegetarischem Schwerpunkt, die wir mit Gästen teilen.



Ambiente

Ein Nutz-, Kräuter und Blumengarten, ein Teich, ein kleiner Wintergarten, eine Gartenterasse, ein Essraum mit Kaminfeuer und Blick auf den Schaumberg stehen unseren Gästen offen.

Die wunderbare Lage im Herzen des Saarlandes, am Fuße des Schaumberges, mit dem angrenzenden Brühlpark mit drei Weihern, dem Hortwald, bieten Stille und viel Natur mit reizenden Wander- und Ausflugsmöglichkeiten.


Richtung:

Kontemplation in der Weise des Zazen

Lehrer:

Bernhard Schille, Kontemplationslehrer der Via Integralis - Lassalle Kontemplationsschule

Meditationszeiten
täglich

Offene Klausur:
Montags bis Freitags, 18 h - 19 h

Spirituelle Begleitung
werktags, nach Vereinbarung
11h + 17 h



wöchentlich
Jahresgruppe, mittwochs 19 h

14 - tägig
Zen Einführungsguppe 2017
Zen Aufbaugruppe 2018
Zen Vertiefung 2018

monatlich
Friedensgebet kontemplativ samstags, 9 h -12 h




4 x im Jahr

Windrose
Achtsames Wandern und Zen

Stiller Tag
samstags 8-15 h

Zazen+Wandern
sonntags 9-15 h

Exerzitien im Alltag
-Abendexerzitien Karwoche
19 h - 23 h

-Morgenexerzitien zum Sommer
5.30 h bis 7.00 h
-Morgenexerzitien zum Herbst
5.30 h bis 7.00 h
-Adventsexerzitien
1. Advent 16 h - 17.30 h
1. + 2. Woche des Advents
montags bis freitags
18 h und 19 h
3. Advent 16 h bis 17.30 h

halbjährlich

Stille Tage
14.2. bis 18.2. 2018
Bendiktinnerinnenabtei
Engelthal in Altenstadt

Kontemplationswoche
24.06. bis 30.06. 2018
Benediktinerinnenabtei
St Erentraud, Kellenried
bei Ravernsburg

Meditieren auf dem Chemin St. Jacques
2018
Auvergne 19.05. bis 26.05.
Bourgogne 06.10. bis 13.10.
Kontakt
ANSHIN-SCHALOM ZENtrum für Kontemplation und spirituelle Begleitung - Via Integralis
Brühlstr. 21
66636 Tholey-Theley
Deutschland
Tel
06853-5109
Fax
06853-8562242
Internet: http://www.zenkon.de
E-Mail: zentrum.kontemplation@gmail.com


Die aktuellen Termine des ANSHIN-SCHALOM ZENtrum für Kontemplation und spirituelle Begleitung - Via Integralis:

Es ist noch kein Eintrag vorhanden.


Ort des ANSHIN-SCHALOM ZENtrum für Kontemplation und spirituelle Begleitung - Via Integralis:


zur Übersicht





Mitmachen

Der Zen Guide ist ein interaktives Portal für Zen Interessierte.

Das besdeutet das jeder mitmachen kann und Beiträge hinzufügen kann.

Die Teilnahme ist kostenlos.

Mitmachen

Zen-Wahrheiten als E-Mail Abo

Zen-Wahrheiten RSS Feed

Social Media

Find Zen Guide in Facebook

© Zen-Guide Deutschland
  • Startseite
  • Mitmachen
  • Impressum & Datenschutz
  • Kontakt