Zen-Guide
  • Zentren
  • Termine
  • Meister
  • Lehrer
  • Links
  • Texte
  • Bücher
  • Galerie

Zen-Meister | Dogen Zenji

1200 - 1253

Dogen Zenji

Dogen Zenji Dogen Zenji übertrug die Tradition der Soto-Schule nach Japan. Er ist einer der bedeutendsten Zen-Meister in Japan, wo er als große religiöse Persönlichkeit gilt und von allen buddhistischen Schulen wie ein Heiliger oder Bodhisattwa verehrt wird.
Nachdem er schon einige Jahre im Kennin-ji-Kloster Mönch war, ging Dogen 1223 nach China, wo er unter Meister T`ien-t`ung Ju-ching tiefe Erleuchtung erfuhr. 1227 kehrte er nach Japan zurück und lebte im Kloster Kennin-ji in Kyoto. 1236 gründete er das Kosho-ji, das erste Soto-Zen-Kloster Japans. 1243 verließ er das Kloster, da er seine Übertragungslinie vom weltlichen Einfluss fernhalten wollte und zog sich in den Bergen in der Provinz Echizen zurück. Dort lebte er zunächst in einer Einsiedelei, doch aus der Hütte in der er dort lebte, entwickelte sich mit der Zeit das große Kloster Eihei-ji, das bis heute, neben dem Soji-ji, das wichtigste Kloster des jap. Soto-Zen ist.


Aufentshaltsort:   Japan
Richtung:   Soto-Schule
Dharmanachfolger von:   T`ien-t`ung Ju-ching (jap. Tendo Nyojo)
Webseite:   http://www.dogen-zen.de/
Schriften:   Dogens schriftliches Werk ist sehr umfangreich.
Seine Hauptwerke sind "Shobogenzo" und "Eihei-Koroku".
Das "Shobogenzo Zuimonki" gilt als Einführungstext, der den Leser gleich mit dem Kern von Dogens Lehre in Berührung kommen lässt.


zur Übersicht Zen-Meister



Mitmachen

Der Zen Guide ist ein interaktives Portal für Zen Interessierte.

Das besdeutet das jeder mitmachen kann und Beiträge hinzufügen kann.

Die Teilnahme ist kostenlos.

Mitmachen

Zen-Wahrheiten als E-Mail Abo

Zen-Wahrheiten RSS Feed

Social Media

Find Zen Guide in Facebook

© Zen-Guide Deutschland
  • Startseite
  • Mitmachen
  • Impressum & Datenschutz
  • Kontakt