Zen-Guide
  • Zentren
  • Termine
  • Meister
  • Lehrer
  • Links
  • Texte
  • Bücher
  • Galerie

Links zu Zen-Seiten | Zen-Zentren

Kategorie: Zen-Zentren



zur Übersicht Zen-Links



q

Zen-Zentrum Tao Chan

Das Zen-Zentrum Tao Chan steht unter persönlicher Leitung von Zen-Meister Zensho W. Kopp

Link Partner
Thumbnail
q

Zen Meditation im Kloster. Zen Frankfurt City - seit 1997 Daishin Zen Meditation für Beruf & Alltag

Wolfgang Moku Dou Fox ist Zen-Schüler von Zen-Meister Hinnerk Syobu Polenski. Er praktiziert seit 1997 Zen-Meditation und ist Dharma-Schüler und Taiwatrainer. Unsere Standorte: • Zendo Bad Vilbel / Dortelweil • Zen Meditation Abend online (via Zoom) • Kloster Jakobsberg – Bingen / Ockenheim • Kloster Oberzell / Würzburg • Kloster St. Bonifatius – Hünfeld bei Fulda werden regelmäßige Zen-Veranstaltungen durchgeführt. Wir praktizieren das Rinzai-Zen in der Traditionslinie des Hoko-ji Klosters, Hamamatsu/Japan. Unsere Zen-Meditation ist Religionsunabhängig und frei von Dogmen. - Zen Meditation Abend, jeweils Mittwoch von 19:00 - 21:00 Uhr. Für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet. - Zen Meditation online (via Zoom), jeweils Donnerstag von 19:00 - 20:30 Uhr. Für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet. - Ein / Zwei / Drei Tage Zen Meditation Wochenende im Kloster an verschiedenen Standorten. Für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet. Verschiedene Themen, wie z.B. – Ressourcen aktivieren und Resilienz stärken – mit Impulsvorträgen von Dr. med Axel Telzerow begleiten diese Wochenenden.

Link Partner
Thumbnail
q

Altbäckersmühle

Das Zentrum besteht seit fast 15 Jahren und wird geleitet von den beiden Zen-Meistern Gen-Ki Ellen und Kyu-Sei Kurt Österle in der Tradition von Kobun Chino Roshi und Jako Esso Vanja Palmers Roshi.(Soto)

Link Partner
Thumbnail
q

Laienkloster Zenklausen in der Eifel

Die beiden Zenlehrerinnen Judith und Adelheid üben seit 1971 / 72 Zen. Sie übten intensiv bei verschiedenen ZenmeisterInnen aus der japanischen, chinesischen und vietnamesischen Tradition. Judith ist seit 1980 Herausgeberin der niederländischen ZEN-Schrift. Seit 1988 geben Adelheid und Judith die europäische ZEN-Schrift auch in deutscher Sprache heraus.

Link Partner
Thumbnail
q

Zenkloster in 31618 Liebenau

Das ZEN-Kloster in 31618 Liebenau bietet Menschen die Möglichkeit, ZEN zu lernen, ZEN zu üben und in ZEN zu leben

Link Partner
Thumbnail
q

Neuigkeiten und Informationen zum Thema ZEN

Seminare über ZEN-Buddhismus und japanische Gartengestaltung im ZEN-Kloster in Schloß Eickhof in Liebenau

Link Partner
Thumbnail
q

Zen in Augsburg

Wir sind eine offene Zengruppe. Unser Lehrer ist Hōgen Oshō. Wir stehen in der Linie von Joshu Saski Roshi und Genro Seiun Oshō.

Link Partner
Thumbnail
q

Lebendiges Zen

Hier finden Sie Termine für tägliches Zazen, Zen-Tage und Zen-Wochenenden. Lehrer ist Gerald Weischede Sensei, einer der Dharma-Nachfolger von Baker Roshi.

Link Partner
Thumbnail
q

Ekagatta - Weg der Achtsamkeit e.V.

Zen-Gruppe in Frankfurt in der Linie von Zensho W. Kopp

Link Partner
Thumbnail
q

Zen Südpfalz (Edenkoben, Landau, Neustadt)

Zen-Meditation jeden Montag, 19:30 Uhr in der Tradition des Daishin-Zen / Rinzai.
Thumbnail
q

Wolken-und-Mond-Sangha

Zen Gruppe Leverkusen unter Leitung von Rolf Drosten Roshi entstanden aus der "Diamond Shaga" gegründet von Robert Aitken Roshi.
Thumbnail
q

Seminar Zen und Laufen

Viele Menschen fühlen sich durch die Flut von Aufgaben, die täglich bewältigt werden müssen, überfordert. Dazu kommen Erwartungen, die man an sich selber stellt, und zusätzlich noch Verpflichtungen gegenüber Freunden und Familie. Welche Geheimnisse wenden erfolgreiche Menschen an, die mit scheinbar unendlicher Energie, mit Freude und Ruhe nicht nur ihr forderndes, tägliches Pensum, sondern ihr ganzes Leben meistern? In diesem Zen Seminar erfahren Sie genau diese und weitere Antworten und lernen Techniken, die Sie ganz einfach und sofort anwenden können, um in Zukunft energievoller, klarer und fokussierter durchs Leben zu gehen. Sie lernen, wie Sie in wenigen Minuten zur Ruhe kommen. Sie üben, wie Sie Kraft aufbauen und in Lebensenergie transformieren. Sie erhalten und trainieren Ihre ganz persönliche, für Sie maßgeschneiderte Übung und erreichen damit Klarheit und Konzentration auf das Wesentliche. Sie werden in wunderschöner Landschaft Lauftrainings mit Experten absolvieren und wertvolle Tipps für Ihre Gesundheit, Ihren Laufstil und Ihre Regeneration erhalten. Sie lernen, wie Sie durch das Laufen die neu gewonnene Ruhe, Kraft und Klarheit in Ihr Leben integrieren, dadurch noch bessere Ergebnisse erzielen und mehr Freude am Leben gewinnen werden. Veranstaltungsort: Daishin Zen Kloster und Seminarzentrum Buchenberg/Allgäu
Thumbnail
q

Nordwald-Zendo

Meditationshaus Nordwald-Zendo
Thumbnail
q

Zen-Dojo Ho Rin Ji Saarbrücken

Soto Zen-Meditation nach Meister Deshimaru
Thumbnail
q

Zen-Vereinigung Deutschland e.V.

Die Zen - Vereinigung Deutschland e.V. ermöglicht die Zen-Praxis in der überlieferten Tradition des Soto-Zen von Dogen-Zenji.
Thumbnail
q

Zentrum für Zen, Meditation und Achtsamkeit

Unser Anliegen ist es, Menschen, die sich der Zen-Meditation oder der Praxis des Stillen Sitzens in einer anderen Tradition verbunden fühlen, Räume und Unterstützung auf dem Übungsweg zur Verfügung zu stellen. Die Übung des Stillen Sitzens ist an keine Religion oder Konfession gebunden. Jeder der daran interessiert ist, einen Weg nach innen zu gehen, ist herzlich eingeladen, am Sitzen in der Stille teilzunehmen. Aktuelle Termine auf: http://www.zen-nuernberg.de/
Thumbnail
q

Daishin Zen Ulm

Zen Übungsgruppe in Ulm, beruhend auf der Rinzai-Linie Daishin-Zen. Meister ist Hinnerk Polenski, die Gruppe wird geleitet von einigen seiner Schüler.
Thumbnail
q

Ohof-Zendo

Zen-Zentrum der Sanbo-Kyodan Richtung . Leitung : Gundula Meyer ( Zui-un-an) Roshi
Thumbnail
q

Bodhidharma Tempel München

Der Bodhidharma Tempel Nürnberg ist ein Chan/Zen buddhistischer Tempel in der Tradition des koreanischen Taego Ordens, welcher sich auf Shaolin zurückführt und vertritt eine sehr moderne weltgewandte Form das Chan. Neben Dharma Vorträgen, Chanten und Meditation konzentriert sich der Tempel hauptsächlich auf die Anwendung des Chan auf das tägliche Leben. Es werden auch buddhistische Hochzeiten und Zeremonien für Beerdigungen durchgeführt.
Thumbnail
q

Kwan Um Zen Schule Deutschland

Weltweite Organisation von Zen-Zentren und Zen-Gruppen, die von Zen-Meister Seung Sahn gegründet wurde.
Thumbnail
q

Internationales Zeninstitut

Webseite des Zeninstitutes in Noorderpoort (Niederland), geleitet von Jiun Hogen Roshi, Nachfolgerin von Prabhasa Dharma Roshi. Zweigstellen in Deutschland (ZID). Regelmässige Seminare von Hogo in der Buddhistischen Gesellschaft Berlin.
Thumbnail
q

Zen Dojo Dô-Now, Regensburg

Gegründet wurde das Dojo "Do Now" von dem japanischen Zenmönch Dokko-An Kokugyo Kuwahara, der dort seit 2006 das regelmäßige Sitzen etabliert hatte. Seit seinem Weggang nach München organisiert und veranstaltet die regelmäßige Meditation unser Verein. Seitdem gehen wir, gemäß dem Testament Shakyamuni-Buddhas "Seid euch selbst ein Licht" und der Traditionslinie des Zen-Meisters Ikkyû Sôjun, der Zeit seines Lebens keine Übertragung angenommen, und keine Übertragung weitergegeben hatte, diesen Weg ohne offiziellen Meister oder Lehrer. Das Dharma kennt keine Hierarchien, einzig und allein das Gefälle der Erfahrung. So ist uns jeder Meister, aber auch der einfachste Schüler, als Lehrer recht. Der einzige Prüfstein ist die eigene Erfahrung, wie uns schon der weise Buddha lehrte. (Rede an die Kalamer, Anguttaranikaya III, 66)
Thumbnail
q

Communidad Budista Soto Zen española

Zen-Gemeinde des ersten Zen-Meisters Spaniens, Dokushô Villalba.
Thumbnail
q

Zen-Zentrum

Rinzai-Zen-Gemeinschaft
Thumbnail
q

Tannenhof Tempel zu den drei Juwelen

Die Hannya-Kai Zen-Gemeinschaft hat im Jahr 2000 den Tannenhof 2 gepachtet. Daichi Bunryo Roshi hat im Jahr 1988 den Dojo auf den Namen Zu den drei Juwelen Buddha, Dharma Sangha eingeweit. Im Jahr 2003 wurde mit 4 Zen-Priestern des Eigen-ji einer Buddha-Statue die Augen geöffnet.
Thumbnail
q

Zen in Hamburg-Ottensen

Offene Meditationsgruppe in Hamburg-Ottensen
Thumbnail
q

dokuho | Zen-Meditation - Qi-Gong München

Traditionelle chinesische Medizin, Zen-Meditation, Qigong, Heilmusik, Qi Gong Kurse, tibetische Herzarbeit
Thumbnail
q

Dharma Sangha Europe

Das Buddhistische Studienzentrum im Johanneshof ist der europäische Das Buddhistische Studienzentrum im Johanneshof ist der europäische Praxisort von Dharma Sangha, der Gemeinschaft Praktizierender unter der spirituellen Leitung von Zentatsu Baker Roshi. Der Johanneshof versteht sich als Ort zen-buddhistischer Praxis und Lehre. Neben den von Baker Roshi geleiteten Veranstaltungen finden auch andere Seminare in den Bereichen Buddhismus, Psychologie und Körperbewusstsein statt. Das Buddhistische Studienzentrum ist eine gemeinnützige GmbH.
Thumbnail
q

Sanbo Kyodan Lehrer und Zentren

Zen Lehrer und Zentren von Sanbo Kyodan
Thumbnail
q

Meditationshaus Dietfurt

Zen Zentrum der bayrischen Franziskanerprovinz in Sanbo Kyodan Tradition.
Thumbnail
q

Dharmahaus Euskirchen

Herzlich willkommen im Dharmahaus Euskirchen! Das Dharmahaus ist in der Innenstadt von Euskirchen gelegen, nahe des Bahnhofs und nahe der Erftaue. Es ist ein Stadthaus mit drei Stockwerken und einem Garten, der von einer bewachsenen Mauer geschützt ist. Eine 90jährige Kastanie bildet den Mittelpunkt dieses ruhigen Ortes. Seit 2020 lebt und lehrt Jigen Myoshin Osho im Dharmahaus. Es finden täglich öffentliche Meditationen statt (auch online). Für Menschen, die sich intensiv auf ein Zentraining einlassen wollen, besteht auch die Möglichkeit mitzuwohnen und zu leben.
Thumbnail
q

Zendo Merano

Im Zendo Merano kann jeder mitmeditieren, der sich für Spiritualität interessiert. Das Zendo ist Mitglied der Zenlinie "Leere Wolke"
Thumbnail
q

Shin Poh Ji - Tempel des wahren Dharma

Internetseite und Blog. Praxis in der Soto Zen Tradition
Thumbnail
q

Ohof Zendo

Hier finden Sie das aktuelle Programm des Zendo, Vorträge als MP3 zum Download und ein Kochbuch.
Thumbnail
q

Haus Buchenried der Münchner Volkshochschule

Seminarhaus in Berg-Leoni, unmittelbar am Starnberger See (mit eigenem Uferbereich), Nähe München. Wenn nicht gerade schlechtes Wetter ist, Sicht vom Seeufer bis zu den Alpen. Großer Seminarraum mit Panorama-Blick zum See.
Thumbnail
q

Zen-Kreis Bremen e.V.

Ein Zentrum des Zen-Buddhismus in der Rinzai-Tradition unter Leitung von Rei Ko Sensei (Michael Sabaß). Rund 50 Mitglieder sind im Zen - Kreis vereint, etwa 150 Schülerinnen und Schüler besuchen die täglich stattfindenden Meditations-Sitzungen.
Thumbnail
q

Rinzai Weggemeinschaft Mumon-Kai

Es ist eine Gruppe von Zen-Übenden, die sich MUMON-KAI, d. h. Gemeinschaft ohne Tor, nennt. Durch diese Gemeinschaft wurden und werden Einrichtungen geschaffen, die der Übung des ursprünglichen Zen dienen. Suchenden, die dem Zen begegnen, Interessierten, die es kennenlernen wollen, und Übenden, die den Weg des Zen gehen, stehen diese Einrichtungen offen.
Thumbnail
q

Zen-Kreis München

Rinzai-Zen-Buddhismus unter Leitung von Shin Sho Sensei, Thomas Kabierschke.
Thumbnail
q

Zen-Gruppe Leipzig

Das Zen-Dôjô Leipzig ist ein Dôjô der Zen-Vereinigung Deutschland (ZVD), Zen-Meister Ludger Tenry? Tenbreul.
Thumbnail
q

Tao Sitzgruppe Wetingen

Wir sind eine schon seit vielen Jahren bestehende ZEN-Meditationsgruppe Um bei uns mitzumachen, muss man keiner bestimmten Glaubensrichtung zugehörig sein, oder einer besonderen, exotischen spirituellen Tradition verpflichtet sein. Wir versuchen alles dogmatische, sektiererische und lebensbeengende zu meiden. Daher erachten wir es als besonders wichtig, dass unsere Sangha immer wieder "geistig durchlüftet" wird. Neue Mitglieder, ob Anfänger oder Fortgeschrittene, sind jederzeit herzlich bei uns willkommen Wir treffen uns jeden Freitagabend (ausser während den Schulferien) um 20 Uhr zum gemeinsamen Zazen in unserem Zendo im reformierten Kirchgemeindehaus an der Etzelstrasse 22 in Wettingen. Wir sind der reformierten Kirchgemeinde sehr dankbar, dass sie uns den Zazen-Übungsraum gratis zur Verfügung stellt. Als Mitgliederbeitrag erheben wir eine Jahresgebühr von Fr. 200.00, oder pro Teilnahme je Fr. 5.00. Am Ende des Jahres lassen wir die Einkünfte einer gemeinnützigen Institution in der Region zukommen. Spirituell begleitet und angeleitet werden wir vom Haus Tao in Wolfhalden. Es besteht die Möglichkeit, an Meditatonsretreats im Haus Tao teilzunehmen. Der Zentrumsleiter, Zen-Meister Marcel Geisser, und Sati-Zen-Lehrerin Beatrice Knechtle besuchen uns 1 mal im Jahr.
Thumbnail
q

die Gärten um das Zenkloster in Liebenau

wunderschöne Teichgärten umgeben das Zenkloster in Schloß Eickhof in Liebenau und laden zur Kontemplation ein
Thumbnail
q

Zen-Institut Hamburg

Homepage des Zen-Instituts Hamburg.
Thumbnail
q

Offene Weite Zendo Berlin-Kreuzberg

Die Zen-Praxis der Offene Weite Zendo gründet im Dharma, das Pater Ama Samy SJ ud Stefan Bauberger SJ übermittelt haben. Lehrer der Offenen Weite Zendo ist Stefan Matthias, der 2015 die Dharmaübertragung von Stefan Bauberger SJ erhalten hat. Zu unserer Zen-Praxis gehören Za-Zen, Kinhin, Rezitation, Teisho (Vortrag), Koan-Praxis (Dokusan), Zazen-Kai und Sesshin.
Thumbnail
q

Zen Peacemaker Kreis Europa

Der Zen Peacemaker Kreis Europa ist ein Zusammenschluss sozial engagierter Zen-Praktiker/innen, ein Netzwerk für Spiritualität und soziales Handeln.
Thumbnail
q

Die Zen Vereinigung Berlin e.V.

Die Zen Vereinigung Berlin e.V. wurde 1981 gegründet, um Mitgliedern und Interessenten die Übung und Vertiefung der Zen-Praxis zu ermöglichen; diese Zen-Praxis steht in der überlieferten Tradition des Sôtô-Zen von Dôgen-Zenji, das durch Meister Deshimaru nach Europa gebracht wurde und durch den authentischen, bestätigten Zen-Meister L. Tenry? Tenbreul weitergegeben wird.
Thumbnail
q

Zenkreis Essen

Thumbnail
q

Zen-Bremen

In Zusammenarbeit mit dem Zenkreis Bremen e.V. wird Zen-Coaching für Einzelne und Gruppen angeboten
Thumbnail
q

Meditation in Heidelberg

Unsere Gruppe ist ein Angebot für alle, die entschlossen den Weg der Stille und des Schweigens gehen wollen, der in den trans­personalen Raum führt. Alle, die in die gegen­stands­freie Meditation eingeübt sind, können – unabhängig von ihrer Konfessions- und Religions­zugehörigkeit – daran teilnehmen. Der Meditationsraum befindet sich im Glocken­turm der St.-Albert-Kirche in Heidelberg. An drei Abenden in der Woche ist Gelegen­heit zum Meditieren. Wir sitzen dreimal eine halbe Stunde. Am letzten Samstag im Monat ist ein längeres Sitzen mit Vortrag und Aussprache. Einige Male im Jahr wird von 9 - 17 Uhr ein Sitztag angeboten. Ebenfalls einmal im Monat ist die Gruppe zum Gespräch über ein Thema und abwechselnd zum Tönen, Kanon­singen oder Meditations­tanz eingeladen. Die Gruppe wurde 1986 von Albert Hennegriff gegründet. Nachdem er im Meditations­zentrum Haus St. Benedikt in Würzburg vier Monate unter der Leitung von Pater Willigis Jäger Zen üben konnte, hatte er den Wunsch, mit anderen in einer Gruppe zu sitzen. Als Treffpunkt bot sich ein Gruppenraum im Turm der Kirche an, wo er Pfarrer war.
Thumbnail
q

Choka Sangha e.V.

Zen-Gemeinschaft in der Rinzai-Tradition um Christoph Rei Ho Hatlapa
Thumbnail
q

Schule des Herzgrundes

Angebote zur Zen-Meditation in München mit Zen-Meister Dr. Stefan Bauberger SJ. Er gibt auch Kurse im Nordwald-Zendo (https://nordwaldzendo.de) im Bayerischen Wald.
Thumbnail
q

Zen-Meister Young San Seong Do

Berliner Zentrum für koreanischen Seon-Buddhismus.
Thumbnail
q

LOTOS SANGHA

Die Sangha trifft sich regelmäßig alle zwei Wochen sonntags abends in Geldern. Willkommen sind alle fernöstlicher Meditation Interessierte - ganz gleich welcher Konfession sie angehören.
Thumbnail
q

Zen-Zentrum Eisenbuch

Gegruendet und geleitet von Soto-Zen-Meister Fumon S. Nakagawa Roshi, das Zen-Zentrum Eisenbuch bietet nicht nur Zen-Praxis sondern Veranstaltungen verschiedener buddhistischer Traditionen an.
Thumbnail
q

Zen Kreis Hamburg e.V.

Es wird Buddhismus der Rinzai-Zen-Schule praktiziert. Die Übung wird in erster Linie von dem Bremer Zen-Meister Wolf-Dieter Nolting (Rei Shin Sensei) angeleitet. Er wurde 1988 von dem japanischen Zen-Meister Oi Saidan Roshi als sein Nachfolger in der Kette der Zen-Meister bestätigt.
Thumbnail
q

Upaya Zen Center

Zen-Centrum von Joan Halifax Roshi in Santa Fe.
Thumbnail
q

Zen (Sanbo-Kyodan) in Bergisch Gladbach

Einführungen in Zen, Zazenkai, Sesshin (siehe aktuelles Programm)
Thumbnail
q

Kwanum Zen Schule Deutschland

Koreanische Zen Tradition nach Zen-Meister Seung Sahn
Thumbnail
q

Zengruppe Kempten

Die Zengruppe Kempten trifft sich zur regelmäßigen Meditation in der Körperschule Allgäu.
Thumbnail
q

Bambuswald-Zen-Tradition - Vietnamesischer Zen-Buddhismus

Bodhi-Kontinum-Zen-Gruppe. Die erste Zen-Gruppe der Yen Tu Bambuswald-Zen-Tradition - Vietnamesischer Zen-Buddhismus - Thien Tong Truc Lam Yen Tu, Thien Tong Viet Nam.
Thumbnail
q

Zen-Sangha GenjoAn

Zen Zentrum in Hamburg/ Winterhude unter der Leitung von Corinne Frottier Sensei , Dharma Nachfolgerin von Genno Pagès Roshi in der Soto Linie von Taizan Maezumi Roshi.
Thumbnail
q

Zen Dojo Osnabrück

Das Zen-Dôjô Osnabrück gehört zur Zen-Vereinigung Deutschland e.V.; es wird von älteren Schülern Meister Tenry? Tenbreuls geleitet.
Thumbnail
q

Kanzeon Sangha Deutschland e.V.

Kanzeon Sangha Deutschland e.V. bietet Zazen-Meditation, Einführungskurse, Sesshins, Vorträge und Studiengruppen an - im Zen Zentrum Düsseldorf, an Volkshochschulen und anderen Fortbildungsinstituten.
Thumbnail
q

Zen Institut Münster e.V.

Unabhängiges Institut für Meditation und Zen Studien.
Thumbnail
q

Gemeinschaft ohne Tor Polen

Die Gemeinschaft ohne Tor Polen wurde von Sōtetsu Yūzen Roshi am 27.6.1983 gegründet. Das Bergkloster Eiwa-Zendō, Sitzhalle des ewigen Friedens, ist die Haupt-Zendō von Mumon-Kai in Polen und liegt inmitten der Natur nahe Sklarska Poreba, einem Ort in den Bergen Südwest-Polens. In der Eiwa-Zendō wird täglich Zazen geübt. Auch Wochenend-Zazen-Übungen unter der Leitung von Jikijitsu aus Deutschland und Polen sowie einwöchige Sesshin, gehören zum regelmäßigen Zazen-Programm. Das Kloster wird geleitet von Tokaku Chizo Sensei.
Thumbnail
q

ZEN-Gruppe München

Zen-Gruppe München
Thumbnail
q

Sonnenhof - Zen und Kontemplation

Der Sonnenhof ist ein Meditationshaus für Zen und Kontemplation, das den Anspruch hat, in die Einfachheit und in die Stille zu führen. Schweigen und Sitzen in Stille stehen im Mittelpunkt aller Kurse. Wir liegen im Südschwarzwald in 800 m Höhe am Belchen. Die offene Landschaft und die ruhige Austrahlung der Berge unterstützen die Meditation, so dass es leicht fällt, in die Stille zu finden. In der Zen-Praxis folgen wir der japanischen Sanbô-Kyôdan Linie, und der Zenlinie Willigis Jäger - Leere Wolke.
Thumbnail
q

Zen-Dojo Ryu-Mon Hamburg

Das Zen-Dojo Ryu-Mon gehört zur Zen-Vereinigung Deutschland e.V.; (Soto- Zen) es wird von M. Shudo André, einem älteren Schüler von Meister L.Tenryu Tenbreul, geleitet. Jeden Donnerstag findet um 18:30 Uhr eine praktische Einführung in Zazen statt.
Thumbnail
q

Zen Kreis Bad Tölz

Wir sind eine freie Zengruppe und freuen uns auf Mitglieder aus jeder Tradition zum gemeinsamen ZaZen.
Thumbnail


zur Übersicht Zen-Links





Mitmachen

Der Zen Guide ist ein interaktives Portal für Zen Interessierte.

Das besdeutet das jeder mitmachen kann und Beiträge hinzufügen kann.

Die Teilnahme ist kostenlos.

Mitmachen

Zen-Wahrheiten als E-Mail Abo

Zen-Wahrheiten RSS Feed

Social Media

Find Zen Guide in Facebook

© Zen-Guide Deutschland
  • Startseite
  • Mitmachen
  • Impressum & Datenschutz
  • Kontakt