Jion Blonstein begann seinen spirituellen Weg im Alter von 13 Jahren und die klösterliche Zen Mönchs Schulung im Alter von 23 Jahren im Kloster Eigenji in Shiga Ken und Sogenji in Okayama, Japan.
2011 erhielt er eine Lizenz zum Unterrichten von Sokan Roshi in Kyoto.
Jion kombiniert die Zen Lehre von Soto und Rinzai mit seiner jahrzehntelangen therapeutischen Erfahrung, mit der Psychologie von Jung.
Meditation mit anderen zu praktizieren, ist die wesentliche Lehre des Zen. Wir sind am menschlichsten, wenn wir uns gegenseitig unterstützen und gleichzeitig mit uns selbst verbunden sind. Gemeinsam Luft ein- und ausatmen, diese Einfachheit, ist die Zen Übung.
Auf die Art und Weise, wie Jion Zen lehrt, folgt er weniger seiner Tradition des japanischen Rinzai-Zen, sondern eher dem Geist des Zen-Meisters Ikkyu. Ikkyu war fest im Humanismus verwurzelt.
Während der Meditation bietet Jion „Sanzen“ an (Einzelgespräch) und „Koan“ -Praxis. (Arbeit mit speziellen Zen- oder Lebens Fragen).
Zusätzlich ist auch therapeutische Einzelarbeit möglich.
Mehr über Jion könnt Ihr auf seiner Homepage erfahren oder ihm eine persönliche Nachricht schreiben
Fernsehdokumentationen über Jion
Jions erstes Jahr in Japan:
https://youtu.be/HVKVT4iGwpA
Jion in Deutschland:
https://youtu.be/dWkQl-PQzBc
Die Meditation dauert mit Pausen etwa 2 Stunden und findet wöchentlich Sonntags um 10 Uhr CET statt.