Das Haus der Stille, wurde 1989 auf dem alten Puregg-Lehen im schön gelegenen Dienten am Hochkönig von dem Benediktiner Mönch David Steindl-Rast OSB und dem Zen-Lehrer Vanja Palmers eröffnet. Die Tenne des Stadels wurde als Raum für die Sitz-Meditation und das Gebet der Stille im Stile einer traditionellen Zen-Meditationshalle eingerichtet ? ein Ort der Begegnung von Ost und West in jenem heiligen Schweigen, das alle Religionen zutiefst verbindet.
Bildungshaus unmittelbar in baulicher und spiritueller Verbindung mit dem Zisterzienserkloster, mitten im Waldviertel (Österreich), nordöstlich von Linz, in einer Schleife des kleinen Flusses Kamp gelegen. Herrlicher großer Meditationssaal, reine Natur ringsum.
Die Webseite der "Zen im täglichen Leben" Gruppe. Es handelt sich um einen Weg, der die Erforschung und Bezähmung des Geistes durch Zazen mit der Erforschung und Bezähmung des Körpers durch Gewahrseinsübungen verbindet. Tätiges Mitgefühl für alle anderen Wesen gilt als Königsweg zur Bezähmung des durch die Geistesgifte verwirrten Ego. Hintergrund und Praxis werden erläutert.